- Erkennen, ob ein Ei noch gut ist
Wie kann man ein frisches Ei von einem Ei unterscheiden, das nicht mehr genießbar ist? Man muss es nur in sehr stark gesalzenes Wasser legen. Ein schwimmendes Ei sollte weggeworfen werden, ein sinkendes ist noch gut zu verzehren. Natürlich ist es vor allem ratsam, sich auf das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung zu verlassen (das Mindesthaltbarkeitsdatum liegt bei 21 Tagen, das Verfallsdatum bei 28 Tagen nach dem Legen).
- Die Schale bleibt unversehrt
Die Schalen von Eiern bekommen beim Kochen Risse, weil sie eine kleine Luftblase enthalten, die sich bei Hitze ausdehnt. Sie verhindern dies, indem Sie an dieser Luftblase ein Loch in die Schale stechen. Nehmen Sie dazu eine Nähnadel und stechen Sie ein winziges Loch in die untere Seite des Eis, d. h. in die Seite, die nicht so spitz ist.
- Rohes oder gekochtes Ei?
Um die Eier im Kühlschrank zu unterscheiden und nicht zu versuchen, aus einem hartgekochten Ei eine Mayonnaise zu machen. #Luculicious kennt einen Trick: Man sammelt sie zunächst alle auf dem Küchentisch. Dann dreht man sie nacheinander um die eigene Achse… Diejenigen, die sich nur schwer drehen können, sind roh und diejenigen, die sich wie ein Kreisel drehen, sind gekocht. Einfach, nicht!
- Ersatz für ein Ei
Fehlt Ihnen ein Ei für Ihren Kuchen? Wenn das Rezept Hefe enthält, ersetzen Sie diese einfach durch 1 Esslöffel weißen Essig. Beachten Sie auch, dass ein Eigelb leicht durch 1 Esslöffel Weinessig ersetzt werden kann.
- Leckeres Rührei
Damit das Rührei immer gelingt, hat #Luculicious einen ganz besonderen Tipp für uns. Sobald sie gekocht sind, nimmt man die Pfanne vom Herd und fügt sofort 1 rohes Ei hinzu, das man unter die Mischung rührt. Das Ergebnis? Weiche, schmackhafte Rühreier im Handumdrehen!
- Unversehrte hartgekochte Eier
Das ist Ihnen bestimmt schon einmal passiert: Beim Kochen hartgekochter Eier platzt die Schale auf und so entsteht eine Ausbuchtung, die nicht sehr ansehnlich ist, wenn das Ei geschält ist. Sie können dies verhindern, indem Sie 1 Esslöffel Essig in das Kochwasser geben.
- Perfekt gekochte Eier
Va te faire cuire un œuf !“ lautet ein bekanntes Sprichwort. (Wörtlich: „Koch dir ein Ei“, Bedeutung: „Rutsch mir doch den Buckel runter“ oder „Ich könnte dich auf den Mond schießen! “) Na gut, aber dann richtig. #Luculicious kennt einen unfehlbaren Trick, um die Kochzeiten nie durcheinander zu bringen: die Drei-sechs-neun-Regel. 3 Minuten weichgekocht, 6 Minuten mittelhart, 9 Minuten hart. Das muss man einfach wissen.
- Ein weichgekochtes Ei ohne Eieruhr
Ein weichgekochtes Ei ohne Uhr oder Sanduhr? Ganz einfach! Tauchen Sie das Ei zunächst in einen mit kaltem Wasser gefüllten Topf. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, stoppen Sie den Kochvorgang und nehmen Sie das Ei sofort mit einem Esslöffel aus dem Wasser. Überprüfen Sie es, das Ei ist optimal gekocht.
- Ein gelungenes Spiegelei
Beginnen Sie damit, etwas Butter bei mittlerer Hitze zu schmelzen. Schlagen Sie das Ei in eine Schüssel auf. Geben Sie es dann in die Mitte der Pfanne. Bestreuen Sie das Eiweiß mit Culinat, aber nicht das Eigelb. Lassen Sie es 2 bis 3 Minuten braten. Geben Sie nach der Hälfte der Zeit etwas Butter hinzu, damit das Eiweiß noch goldbrauner wird.
- Keine Spur mehr vom Eiweiß am Eigelb
Bei einem Ei müssen Sie das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß bleibt am Dotter kleben. Probieren Sie den #Luculicious-Trick aus, sobald Sie den größten Teil des Eiweißes entfernt haben, legen Sie das Eigelb auf ein Blatt Haushaltspapier. Rollen Sie es auf, das Papier saugt das Eiweiß auf, während das Eigelb unversehrt bleibt.
- Eier ohne Probleme aufschlagen
Sie sind unverbesserlich und ungeschickt, das Trennen des Eiweiß vom Eigelb – ist ein echtes Problem! Schlagen Sie das Ei einfach über einem Trichter auf und das Eiweiß fließt ab, während das Eigelb unversehrt bleibt.
- Duftende Eier
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Trüffel-Omelett zubereiten können, ohne den wertvollen Pilz zu beschädigen: Verschließen Sie Ihre Eier einfach für einige Tage in einer luftdichten Schachtel, in die Sie auch den Trüffel legen. Nach dieser Methode können Sie Ihre Eier auch mit Knoblauch, Zwiebeln usw. aromatisieren.
- Gelungene Rühreier
Rührei nach #Luculicious-Art: Geben 1 Esslöffel Essig in die Zubereitung. Ganz einfach!
- Gelungene Spiegeleier
Wie können Sie verhindern, dass Ihre Spiegeleier anbrennen? Geben Sie einfach 2-3 Tropfen Essig hinzu, damit Ihre Eier weder verkohlt herauskommen noch an der Pfanne kleben bleiben.
- Perfekt pochierte Eier
Mögen Sie Eier am liebsten pochiert? Dann ist es schwierig, sie in eine schöne Form zu bringen. #Luculicious weiß, was zu tun ist: 5 cl Essig in das Kochwasser geben. Machen Sie das auch so! Ihre Eier sehen dann perfekt aus.
- Spiegeleier auf dem Teller
Ihre gebratenen Eier auf den Teller zu bekommen, ohne das Eigelb zu zerbrechen… Gar nicht so einfach! Geben Sie einfach beim Braten ein paar Tropfen Essig direkt in die Pfanne. Wenn Sie sie vorsichtig behandeln, behalten sie eine schöne Form!
- Bunte Eier
#Luculicious hat immer gute Ideen. Um hartgekochte Eier zu färben, tauchen Sie sie einfach in Rote-Bete-Saft, Spinat, Zwiebelschalen, Safranwasser usw. ein.
- Hartgekochte Eier schneiden, ohne dass sie zerbröckeln
Um zu verhindern, dass das Eigelb von hartgekochten Eiern beim Schneiden zerbröckelt, sollten Sie die Klinge Ihres Messers immer einige Sekunden lang in eine Tasse mit kochendem Wasser tauchen.
- Eier länger aufbewahren
Wenn Sie Ihre Eier länger aufbewahren möchten, reiben Sie die gesamte Oberfläche der Eierschale vorsichtig mit einem Stück Speckschwarte ein, dann halten sie sich ein paar Tage länger.
- Gebackene Eier aus dem Ofen
Das gekochte Ei ist zwar schmackhaft, aber schwierig und heikel in der Zubereitung. Um es richtig zuzubereiten und den Garvorgang optimal zu steuern, müssen Sie die kleine Auflaufform auf ein Backblech des Ofens stellen.