Laut WHO sollte sich die Salzaufnahme eines Erwachsenen auf 5 Gramm pro Tag beschränken, das entspricht etwa einem Teelöffel.
Tatsächlich konsumieren die meisten Menschen jedoch zwischen 9 und 12 Gramm Salz pro Tag. Dieser übermässige Konsum von Natrium (2 Gramm pro 5 Gramm Salz, die Hauptquelle für Natrium in unserer Ernährung) trägt zur Erhöhung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen und Bluthochdruck bei und hat starke Auswirkungen auf die Gesundheitsökonomie. Hier kommen drei Gründe, warum es wichtig ist, die Salzaufnahme zu reduzieren.
Ein besserer allgemeiner Gesundheitszustand
Eine Verringerung der Salzaufnahme auf weniger als 5 Gramm pro Tag, begleitet von einer ausreichenden Aufnahme von Kalium (mehr als 3,5 Gramm pro Tag) kann den Blutdruck senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen und Infarkten reduzieren. Kalium, das hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommt, hilft, den Blutdruck zu senken und die Auswirkungen von natürlich vorkommendem Salz in unverarbeiteten Lebensmitteln auszugleichen.
Um seinen allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern, ist es daher wichtig, den Verzehr verarbeiteter Produkte wie Charcuterie, Aperitifbiscuits, Käse oder Fertignudeln – um nur einige zu nennen – zu reduzieren, zu vermeiden, die Mahlzeiten nachzusalzen und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen.
Zurück zum Geschmack
Unsere Geschmacksknospen passen sich unseren Konsumgewohnheiten an, so dass die meisten von uns daran gewöhnt sind, sehr salzig zu essen, ohne es zu merken. Man kann diese Gewohnheit jedoch rückgängig machen. Auch wenn eine Reduzierung des Salzes in Ihren Gerichten Ihnen am Anfang den Eindruck vermitteln wird, dass die Mahlzeiten fad schmecken, werden Sie nach und nach den wahren Geschmack der Lebensmittel bemerken. Nach einer Weile werden sich Ihre Geschmacksknospen an diese neue Gewohnheit anpassen und Sie werden vielleicht sogar eine breitere Palette von Aromen entdecken.
Reduzierung der Gesundheitskosten
Eine Verringerung der Salzaufnahme in der Ernährung ist die kostengünstigste Gesundheitsmassnahme für die Bevölkerung eines Landes. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben sich die WHO-Mitgliedsländer verpflichtet, den weltweiten Salzkonsum bis 2025 um 30% zu reduzieren. Diese Massnahme ermöglicht es, die Lebenserwartung um ein Jahr zu erhöhen und dies zu niedrigeren Kosten als das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf; während die Gesundheitskosten im Zusammenhang mit der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Folgen einer übermässigen Salzaufnahme drastisch reduziert werden.
Wir haben den Salzgehalt unserer Produkte reduziert
Lucul verwendet nur 100% natürliche Produkte, ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder unnützen Zusatzstoffen, die ein Gefahrenpotential für die Gesundheit darstellen. Dank ihrer allergenfreien Produktreihe und ihrer Fonds ohne Salzzusatz, aber mit allen essentiellen Nährstoff- und Geschmacksqualitäten sind die kulinarischen Produkte dieser Marke auch den restriktivsten Diäten angepasst. Bouillons, Saucen, Fonds, Würzmittel, Suppen ohne Sellerie, ohne Gluten und Laktose etc., damit jeder den wahren, gesunden Geschmack geniessen kann… den Lucul-Geschmack!
Source : http://www.who.int/fr/news-room/fact-sheets/detail/salt-reduction