Und ja, der Sommer ist vorbei. Es ist an der Zeit, den Grill wegzuräumen und sich wieder der reichhaltigen und schmackhaften Herbstküche zuzuwenden, die die Herzen erwärmt. Um Sie bei den kühler werdenden Temperaturen bestmöglich zu begleiten, haben wir einen Artikel über die Kombination von Saucen in der Küche für Sie zusammengestellt.
Saucen sind nicht dazu da, den Geschmack des gerade zubereiteten Gerichts zu überdecken, sondern ihn zu verfeinern. Ihr Geschmack muss also perfekt mit diesem harmonieren und es hervorheben.
Die Frage ist also letztendlich, welche Sauce zu welchem Gericht passt.
Die Saucen von Lucul
Lucul ist, wie Sie sicher schon wissen, ein Familienunternehmen. Essensbegeisterte, kochbegeisterte Menschen, die sich Körper und Magen hingeben, um Ihnen köstliche, möglichst gesunde Produkte mit Geschmack zuzubereiten, die Ihnen das Leben in der Küche erleichtern sollen.
Sei es Loïc Lussi (einer der beiden Söhne), der ein Rezept endlos testet, bevor er es zum Leben erweckt, oder Isabelle Lussi (die Mutter), die die Lucul-Produkte in allen möglichen Variationen verwendet, um originelle Gerichte zu kreieren, es ist eine schöne Familie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sie so gut wie möglich zu ernähren und dabei die zeitlichen Einschränkungen und Kompetenzen zu verstehen, die wir im Alltag haben können.
Welche Sauce für welches Gericht?
Saucen für Rindfleisch
Ein Pariser Entrecôte oder ein Rindersteak wird durch eine grüne Pfeffersauce, eine einfache Béarnaise oder auch unsere neue Butter Café de Paris verfeinert. Für ein Rinderfilet sollten Sie eher eine Morchelsauce wählen, die Ihr Gericht hervorhebt, und es für einen Festtag aufheben!
Gönnen Sie sich einen Hauch von Originalität mit einem Rindfleisch in Madras-Curry-Sauce. Und wenn Sie mal etwas anderes als die traditionelle Sauce Tartare wollen, probieren Sie doch mal eine Sauce Béarnaise zu Ihrem Roastbeef – Sie werden begeistert sein.
Saucen für weißes Fleisch
Eine Madras-Currysauce oder auch eine Champignon-Sahne-Sauce passen perfekt zu Hähnchenbrust. Zusammen mit etwas Reis und etwas Gemüse werden Sie Ihre Gäste ohne großen Aufwand begeistern.
Und was ist mit dem Kaninchen, das man nur selten auf unseren Tellern sieht? Eine Jägersauce wird die perfekte Ergänzung sein. Für die Spieler unter Ihnen: Jägersauce passt auch sehr gut zu Fleischbällchen, gebratenem Huhn und sogar: ganz einfach zu Nudeln.
Für ein Schweinefilet im Teig könnten Sie eine Pilzrahmsauce probieren, die einfach hervorragend schmeckt.
Saucen für die Jagd
Viele von Ihnen gehen lieber in ein Restaurant, um Jagd zu essen, als sich in die Küche zu wagen. Natürlich ist die Zubereitung von Jagdbeilagen schwierig und zeitaufwendig, aber das ist nichts im Vergleich zu dem Stolz und der persönlichen Zufriedenheit, die man empfindet, wenn man zu Hause Jagdgerichte kocht. Übrigens bieten wir Ihnen ein Rezept für Spätzli, die unumgänglichen Gerichte der Saison, mit einem Reel, um das Rezept Schritt für Schritt in Bildern zu verfolgen.
Und auch hier machen es Ihnen unsere Saucen noch leichter. Die Jägersauce und die Wildsauce werden die Stars auf Ihrem Tisch sein. Zwei Saucen auf der Basis von Pilzen. Die Wildsauce mit ihren Wacholderbeeren wird im Vergleich zur Jägersauce, die gut zu Kaninchen oder Jagdgeflügel passt, kräftiger sein.
Wir reden hier nur von Fleisch, aber was ist mit Gemüse und Fisch in all dem?
Saucen für Fisch und Gemüse
Fisch und Gemüse bevorzugen leichtere Saucen, um ihren Geschmack nicht mit einer zu kräftigen Sauce zu ersticken.
Sauce Béarnaise ist eine Sauce, die sehr gut zu Fisch wie Lachs oder Weißfisch sowie zu Gemüse passt.
Wenn Sie eine Gemüsepfanne oder einen Fisch mit weißem Fleisch servieren möchten, verwöhnen Sie sich mit der Madras-Curry-Sauce.
Wer neugierig ist, wagt sich an eine Land-Meer-Variante und verfeinert einen weißen Fisch mit einer Pilzrahmsauce.
Oder wie wäre es ganz einfach mit Tagliatelle und Morchelsauce?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Ihren Appetit angeregt? Das war das Ziel! Probieren Sie unser Entdeckerpaket mit 7 Saucen aus, um sich ganz einfach in die Zubereitung köstlicher Gerichte zu stürzen.