
Präsentation
Ich hab’ Zeit und koche nach dem traditionellen Rezept!Sie gehören zum «Morgestraich» wie die Mehlsuppe: Die traditionellen Basler «Ziibele- und Kääswaije». Handelt es sich dabei aber um Fasten- oder Festspeisen? Den Baslern ist’s egal: Solange sich die wackerschen Bäcker um die Versorgung der Basler Beizen kümmern, werden sie wohl Tradition bleiben.
Eigenschaften
- 4 Leute- Zeit: 45 Minuten
- Schwierigkeit: einfach
Zutaten
- Für den Teig
- 200g gutes Weissmehl
- 20g Hefe
- ½ TL Zucker
- 5 EL Vollmilch (temperiert)
- 2 EL Öl
- eine Prise Salz
- 1 Päckchen Lucul Zwiebelsuppe
- wenig Öl
- 500g Gemüsezwiebel
- 80g durchwachsener Speck aus der Region
- 2 mittelgrosse Eier (Schweizer Bodenhaltung)
- 150g Vollrahm
- 1 Prise Cayennepfeffer
- edelsüsses Paprikapulver
- ganze oder gemahlene Kümmelsamen
- Salz und Pfeffer
Vorbereitung
1
Wir bereiten zuerst einen Vorteig zu, das geht ganz einfach! Temperierte Milch, Hefe, Zucker und etwa 50 g Mehl in eine grosse Schüssel geben, mit einem Holzlöffel mischen und den Rest des Mehls hinzugeben. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen. Dann Öl und Salz hinzugeben und 30 bis 40 Minuten von Hand kneten, oder mit dem Mixer auf kleiner Stufe zwischen 5 und 10 Minuten. Damit der Teig schön geschmeidig wird, lassen Sie ihn an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen (das Volumen sollte sich verdoppeln). Anschliessend den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auswallen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.2
Die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, unterdessen den Speck in einer Pfanne anbraten und die Zwiebeln hinzufügen. Zwiebeln glasig werden lassen, ohne dass sie braun werden.3
Verquirlen Sie den Rahm, Eier, Pfeffer, eine Prise Cayennepfeffer, gemahlenen oder ganzen Kümmel und Paprika nach Ihrem Geschmack und schmecken Sie nochmal ab. Giessen Sie die Mischung auf den ausgewallten Teig und backen Sie die Zwiebelwähe etwa 35 Minuten im auf 220°C vorgeheizten Ofen. Noch warm servieren mit einem Salat und Ihrer Basler Mehlsuppe als Vorspeise. Mmmmmh Luculicious!